Heizsysteme

Die optimalen Heizsysteme für Ihre Gewerbe.

Wir sorgen für gesunde Wärme im Haus. Ob Gas, Pellet, Holz oder Öl, mit Solarunterstützung oder als Wärmepumpenanlage. Auf jeden Fall ressourceschonend.

Moderne und energiesparende Heizungsanlagen – von der Planung bis zur Installation.

Mit jahrelanger Erfahrung und dem notwendigen Know-how unterstützen wir Sie bei der Planung, beim Umbau oder Ausbau Ihrer Heizungs- und Klimatechnik. Von modernen Öl- und Gasheizungen bis hin zu regenerativen Energien.

In enger Zusammenarbeit mit namhaften Herstellern – wie zum Beispiel Weishaupt, Buderus, Remeha und weiteren – planen wir die Anlagen individuell abgestimmt auf die Anforderungen unserer Kunden. Moderne zukunftsweisende Technologien und unsere jahrelange Erfahrung und das Know-how fließen schon bei der Beratung und Planung in jedem Projekt mit ein.

Wir sind Ihre Ansprechpartner für den Neubau, Umbau, Ausbau oder die bevorstehende Sanierung sei es für ein Gewerbe- oder Industriebetrieb oder bei öffentlichen Einrichtungen und Kommunen. Nutzen auch Sie unsere jahrelange Erfahrung.

Brennwerttechnik

Erdgas hat derzeit mit etwa 23% einen gewichtigen Anteil am Primärenergie Verbrauch in Deutschland. Rund ein Fünftel davon wird durch inländische Herstellung gedeckt.  Durch die verschiedensten Technischen Umsetzungen der Hersteller sind die Möglichkeiten sehr vielseitig. Der Brennstoff Gas kommt zum Endverbraucher über ein Leitungsnetz vom Gasversorger oder wird direkt vor Ort als Flüssiggas gelagert. Durch die Technik des Brennwertnutzens ist die Arbeitsweiße dieser Gas-Brennwertgeräte sehr effizient und es können hohe Wirkungsgrade erreicht werden.

Brennwert

Ca. 30% aller deutschen Haushalte beheizen derzeit ihre Wohnungen mit ÖL. Insgesamt werden in Deutschland derzeit mehr als 5,9 Millionen Ölheizungen mit ebenso vielen Tankanlagen betrieben. ÖL zählt zu den ältesten Brennstoffen, da dieser durch die Möglichkeit der Lagerung vor Ort beim Endverbraucher sehr attraktiv war und auch heute noch in Gegenden ohne Gasversorgung sehr attraktiv ist. Auch bei diesem Brennstoff bieten die Hersteller Brennwertanlagen an, die aber von der Effizienz nicht ganz so hohe Wirkungsgrade vorweisen wie Gasbrennwertgeräte.

Luft-Wasser, Erdreich, Grundwasser

Die Wärempumpe ist heutzutage eine wichtige Alternative zu den konventionellen mit fossilen Brennstoffen betriebenen Wärmeerzeugern. Wärmepumpen heben das in der Natur vorkommende niedrige Temperaturniveau unter Zuhilfenahme elektrischer Energie auf ein für Heizzwecke nutzbares Temperaturniveau. Als Wärmequellen können für die Wärmepumpen Geothermie, oberflächennahe Erdwärme, oberflächennahes Wasser und Umgebungsluft genutzt werden.

Durch unsere mittlerweile umfangreichen Erfahrungen können wir Projekte mit Wärmepumpen größenunabhängig für Industrieanlagen anbieten und umsetzen.

Pellet, Holzhackschnitzel

Pellet: Die Bedeutung von Holzpellets hat in den vergangenen 10 Jahren in Deutschland bzw. in Europa stark zugenommen. Gerade im Höchstleistungsbereich stellt dieser Brennstoff eine erwähnenswerte Alternative zu Gas und Öl dar. Die Produktion der gesamt benötigten Masse an Pellets findet zu zwei Drittel in Europa statt, dies gibt dem Endverbraucher ein gutes Gefühl. Dieses Gefühl wird durch den „Grünen Gedanken“ und durch die „CO2 Neutrale“ Verbrennung gesteigert. Rufen Sie uns an wir informieren Sie gerne näher über diesen fossilen Brennstoff.

Holzhackschnitzel - Effizienter Brennstoff aus Holzresten: Hackschnitzel sind zerkleinerte Holzstücke, die meist aus Restholz, Ästen oder Sägeabfällen hergestellt werden. Sie dienen als regenerativer Brennstoff für Biomasseheizungen und gelten als umweltfreundliche Alternative zu fossilen Energieträgern. Besonders im Höchstleistungsbereich – etwa bei Nahwärmenetzen, großen Gebäudekomplexen oder Industrieanlagen – bieten Hackschnitzel eine wirtschaftliche und nachhaltige Lösung zur Wärmeerzeugung.

Kriterien für ein Heizungssystem

01

Gebäudetyp

z.B. Altbau, Neubau, Dämmung

02

Platz

z. B. für Erdwärme oder Pellets

03

Energieversorgung vor Ort

z. B. Gasanschluss, Stromnetz

04

Budget

Investition vs. Betriebskosten

05

Fördermöglichkeiten

BAFA, KfW

Dank unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Heiztechnik sind wir in der Lage, unterschiedlichste Anforderungen zuverlässig und fachgerecht umzusetzen.

Dabei stehen für uns Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz, Qualität sowie die Einhaltung aller technischen und gesetzlichen Vorgaben im  Fokus. Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen stets die individuellen Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden. Wir verwenden ausschließlich Komponenten namhafter Hersteller, die sich durch Qualität und Langlebigkeit auszeichnen.

Wärme, Kälte und Lüftung

Auch die Versorgung der Anlagen mit den erforderlichen Medien zur Luftbehandlung wie z.B. Wärme und Kälte sind Teil unseres Produktportfolios. Hierzu finden Sie nähere Informationen in den verschidenen Produktbereichen.
Anfrage
©2025 Gebr. Brenner GmbH
| melo.

Notdienst

Der Kunde steht bei uns im Mittelpunkt, daher bieten wir einen 365 Tage rundum Notdienst an. Bitte sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter, wir werden uns dann in Kürze bei Ihnen melden:

Notdienst-Nummer:
+49 7351 9900-0

Folgende Zuschläge gelten bei Notdiensteinsätzen:

  • Notdienstpauschale 75,– Euro
    (je nach Einsatz)
  • Samstagszuschlag 50%
  • Sonntagszuschlag 100%
  • Feiertagszuschlag 200%
  • Zuschlag nach 18 Uhr 25%

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.

Bewerbungsformular

Deine persönlichen Daten


Angaben über deine Kenntnisse


Angaben zur Bewerbung


Hier hast du die Möglichkeit, weitere Unterlagen deiner Bewerbung hinzuzufügen.
  • Öffnungszeiten
    Montag – Donnerstag:
    07.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.30 Uhr
    Freitag:
    07.00 – 13.00 Uhr
  • Öffnungszeiten
    Montag – Donnerstag:
    07.00 – 12.00 Uhr
    und 13.00 – 16.30 Uhr
    Freitag:
    07.00 – 13.00 Uhr